Rostock

 

Schon früh siedeln sich Slawen in der Region um Rostock an und bauen zu ihrem Schutz die Burg Roztoc. Gegen Ende des 12. Jh lassen sich in der Region die ersten deutschen Handwerker und Kaufleute nieder. Im Jahre 1218 bekam Rostock das lübische Stadtrecht und kurz darauf kaufte die Stadt die Rostocker Heide. Erst im Jahre 1265 wird aus den drei Teilstädten, die sich entwickelt haben, eine Stadt und die Stadtmauer wird errichtet. 1293 schliesst ich Rostock mit vier anderen Städten zum Hansebund zusammen. Damit Rostock auch eine dauerhaften Zugang zur Ostsee hat kaufte sich die reiche Stadt das Fischerdorf Warnemünde. Die Stadt wurde innerhalb von 150 Jahren, nach der Bestätigung des Stadtrechts, zu einer der grössten und reichsten Stätte im heiligen römischen Reich. Dies gelang vor allem durch gehopftes Bier und gesalzenen Fisch, welche in weithin gerühmter Qualität, in Tonne verschifft wurde. Der Stadt ist nie der Schritt zur freien Stadt gelungen. So prägte das Mit- und Gegeneinander mit den mecklenburgischen Herzögen die Geschichte. Im dreissigjährigen Krieg (1618-1648) leidet Rostock unter wechselnden Besetzungen und Plünderungen sowie dem von Schweden erhobenen alten Storm Zoll. So wird der Handel im Rostocker Hafen unterdrückt. Auch der Stadtbrand im Jahre 1677, der ca 1/3 der Stadt zerstört half nicht gegen den Abstieg. So fällt Rostock zurück, blieb aber weiterhin das geistige und wirtschaftliche Zentrum von Mecklenburg. Erst durch die spät einsetzende Industrialisierung wird ab dem  Jahre 1891 eine Schiffswerk und ein Flugzeugwerk gegründet. So entwickelt sich Rostock zu einem bedeutenden Standpunkt der Rüstungsindustrie vor und im 2. Weltkrieg. 1942 werden die zwei Flugzeugfabriken und die U-Bootwerft von der Royal Air Force zerbombt und ca 40% von Rostock und Warnemünde werden zerstört. Nach dem Krieg wird die Stadt in der DDR systematisch wieder aufgebaut und 2018 feierte sie ihr 800 jähriges Bestehen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert