Auschwitz
Das Konzentrationslager Auschwitz oder zeitgenössischer K.L. Auschwitz war von 1940-1945 der grösste Gefangenenlagerkomplex zu nationalsozialistischer Zeit. Auschwitz war Konzentrations- wie auch Vernichtungslager und teilte sich in drei sukzessiv ausgebaute Lager. Das Stammlager Auschwitz I, das Vernichtungslager Birkenau – Auschwitz II und das K.L. Auschwitz III Monowitz sowie ca. 50 kleineren Aussenposten. Auschwitz befindet sich nahe der polnischen Stadt Oświęcim und somit an einem verkehrstechnischen Knotenpunkt der Eisenbahn. Das Stammlager wurde auf einem ehemaligen polnische Kasernengelände errichtet.
Am 14.06.1940 öffnete das Stammlager seine todbringenden Tore für die ersten 728 Menschen. Es waren vor allem politische Häftlinge und Gegner des Reiches. Eigentlich war es dazu gedacht, die übervollen Gefängnisse zu entlasten. Das Lager war auf 10.000 Gefangene ausgelegt wurde aber teilweise ausgebaut und mit ca. 30.000 Menschen gefüllt. Die Insassen errichteten unter Zwang, SS-Terror und niedrigsten Umständen die anderen Lager sowie jegliche anfallenden Arbeiten. Das Stammlager verfügte über ein Krematorium.
Die Ermordung der Juden war nicht nur Säuberung der Rasse, sondern auch systematischer Raub. So wurden Haare, Kleidung & Schuhe, Gebrauchsgegenstände, Goldzähne, Brillen, Medikamente, Prothesen, etc. sortiert, teilweise weiterverarbeitet und an die „eigenen Leute“ weitergegeben. Die Arbeiten in den sogenannten Sonderkommandos (Sortieren, Krematorien, etc.) wurden von Häftlingen ausgeführt. Die Gruppen wurden regelmässig „ausgetauscht“ (ermordet) und separat untergebracht, sodass nichts nach aussen dringen konnte.
Auschwitz II – Birkenau
Da der Platz knapp wurde begannen im Herbst 1941die Arbeiten rund um Auschwitz II – Birkenau. Geplant waren ca. 100.000 Plätze. Es wurde aber bald auf 200.000 Plätze erweitert. Das Lager umfasste unteranderem getrennte Bereiche wie einen Frauenbereich und ein Bereich für Sinti und Roma. 1941/42 begann dann die Massendeportation von Juden, Sinti & Roma und Menschen von Minderheiten. Bei der Ankunft der Häftlinge wurden ca. 90-95% direkt in den Tot geschickt. So entstanden bis 1943 vier grosse Krematorien welche Tag und Nacht betrieben wurde.
Josef Mengele wurde von Mai 1943 bis Januar 1945 als Lagerarzt eingesetzt. Diese Position beinhaltete nicht nur die Selektion der Opfer und deren Vergasung sondern auch die menschenverachtenden medizinischen Experimente an Häftlingen. So „forschte“ er vor allem an Zwillingskinder, Wachstumsanomalien und der Sterilisation (vor allem an Frauen) und weiteren Therapien.
Am 27. Januar 1945 wurde das Lager von der vorrückenden roten Armee befreit. Rund 7.000 Gefangene konnten befreit werden. Die restlichen Häftlinge wurden ermordet oder auf Evakuierungstransporten, die sogenannten Todesmärsche, verschleppt. Die Nazis hinterliessen zerstörte Gebäude und vernichteten soviel Akten wie möglich. Daher sind die Zahlen der Ermordeten und der Häftlinge Schätzungen und Rekonstruktionen aus den noch vorhandenen Berichten. Von 1940 bis 1945 wurden ca 400.000 Menschen inhaftiert (+- 200.000 Juden, 140.000 Polen, 20.000 Sinti & Roma und mehr als 20.000 Kriegsgefangene und Häftlinge anderen Nationen). Nicht registriert wurden die als „arbeitsunfähig“ selektierten Neuankömmlinge welche direkt zur Vernichtung in die Gaskammern geschickt wurden (ca. 90-95% eines Zuges). Man schätz, dass es 1.1 Millionen bis 1.5 Millionen Menschen sind die umgebracht wurden. Ca. 90% davon waren Juden.


















