Besuchte Orte

Słowiński Park Narodowy

Der Słowiński Nationalpark ist mit einer Gesamtfläche von 327 Quadratkilometer der drittgrösste Nationalpark Polens. Auch ist der Lebasee mit einer Fläche von 72 Quadratkilometer das dritt grösste Binnengewässer Polens. Der LEbasee und der Gardersee sind direkt mit dem Meer verbunden. Der Nationalpark, der 1967 gegründet wurde, zählt seit 1977 zum UNESCO-Biosphärenreservat und ist als Natura […]

Słowiński Park Narodowy Weiterlesen »

Gdańsk

Danzig blickt auf eine vielfältige Vergangenheit zurück. Ich habe versucht mich möglichst kurz und einfach zu halten.  Schon im 9. und 10. Jahrhundert lief der Handel der Wikinger mit dem byzantinischen Reich über die Siedlung an der Weichselmündung, welche später zu Danzig wurde. Erst nach 1116 konnten die polnischen Herrscher das Gebiet definitiv unterwerfen und

Gdańsk Weiterlesen »

Stettiner Haff

Das innere Küstengewässer Stettiner Haff wird auch Oderhaff oder Pommersches Haff genannt und liegt im Mündungsbereich der Oder und der Peene. Ein Haff ist eine Gewässer welches durch Inseln, Dünen oder einen dünnen Landstrich von der See getrennt ist. Sie hat meist eine geringe Wassertiefe und ist bekannter unter dem Namen Lagune. Das Stettiner Haff

Stettiner Haff Weiterlesen »

Mescherin

Mescherin liegt an der Ostoder und somit direkt an der Grenze zu Polen ca. 27 km unterhalb von Stettin.  Nach dem dreissigjährigen Krieg gehörte das Gebiet um Mescherin für 72 Jahre zu Schwedisch-Pommern. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in Mescherin rege Sand abgebaut. Darauf entstanden auch zwei Brücken, welche später durch eine Eisenbrücke ersetzt wurden.

Mescherin Weiterlesen »

Rostock

  Schon früh siedeln sich Slawen in der Region um Rostock an und bauen zu ihrem Schutz die Burg Roztoc. Gegen Ende des 12. Jh lassen sich in der Region die ersten deutschen Handwerker und Kaufleute nieder. Im Jahre 1218 bekam Rostock das lübische Stadtrecht und kurz darauf kaufte die Stadt die Rostocker Heide. Erst

Rostock Weiterlesen »

Satow

Satow ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Rostock. Zur amtsfreien Gemeinde Satow gehören verschiedene Gemeinden und Ortsteile. Entstanden ist sie aus einem Landgut welches im Jahre 1219 an ein Zistazienserkloster verschenkt wurde. So entwickelte sich eine rege Wirtschaft.  Satow hat etwas über 6000 Einwohner, eine kleinen See und eine Fläche von 119,94 Quadratkilometer.

Satow Weiterlesen »

IMMH – internationales Maritimes Museum Hamburg

Das Museum erstreckt sich über 9 Decks (Stockwerke) welche alles rund um das Thema maritime Welt zeigen. Von der Entdeckung der Welt über die Geschichte des Schiffbaus, Krieg und Frieden, Expedition Meer, Kunstsammlungen und hunderte von Modellen git es gefühlt unendliche viele Informationen rund um die Schifffahrt. Die Ausstellungen befassen sich jedoch auch mit moderner

IMMH – internationales Maritimes Museum Hamburg Weiterlesen »

Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist die zweitgrösste Stadt Deutschlands mit ca. 1.85 Millionen Einwohner und einer Fläche 755,09km². Der amtliche Name verweist auf eine bewegte Geschichte als Freie Reichsstadt und ein führendes Mitglied des Hansebundes der Hanse. Bekannt ist die Stadt nicht nur für einen der grössten Häfen weltweit und den internationalen Flughafen sondern

Hamburg Weiterlesen »

Röbel/Müritz

Röbel/Müritz liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. „Die bunte Stadt am kleine Meer“, wie sie sich nennen, besticht mit einer schönen und langen Uferpromenade, den bunten Fachwerkhäuser und den zwei frühgotischen Kirchentürmen, die aus der leicht hügeligen Landschaft hervorragen. Die bis heute erhaltene Struktur der Stadtsiedlung, die Kirchen und die Stolpersteine weisen auf eine

Röbel/Müritz Weiterlesen »

Eibsee

Unterhalb der Zugspitze, inmitten der bayrischen Alpen findet sich dieser malerische Ort. Durch den Rückzug es Isar-Loisach-Gletscher entstand ein grosser See, welcher durch einen Bergsturz vor ca. 3400 Jahren in verschiedene Seen unterteilt wurde. Dabei entstand der Eibsee mit 8 Inseln und 29 Mulden. Ebenso entstanden weitere kleine Seen die wir heute als Frillensee (im

Eibsee Weiterlesen »