Die Freie und Hansestadt Hamburg ist die zweitgrösste Stadt Deutschlands mit ca. 1.85 Millionen Einwohner und einer Fläche 755,09km². Der amtliche Name verweist auf eine bewegte Geschichte als Freie Reichsstadt und ein führendes Mitglied des Hansebundes der Hanse. Bekannt ist die Stadt nicht nur für einen der grössten Häfen weltweit und den internationalen Flughafen sondern auch für die Elbphilharmonie, die Speicherstadt und das Kontorhausviertel sowie das berüchtigte Vergnügungsviertel St. Pauli mit der Reeperbahn, den internationalen Seegerichtshof und die typischen Klinkerfassaden.
Ca 100km bevor die Unterelbe in die Nordsee mündet liegt die Stadt Hamburg. Sie umfasst einige Exklaven wie die Nordseeinseln Neuwerk, Schachern und Nigehörn aber auch einige Gemeinden wie Ammersbek.
Schon 4. v. Chr. sind die ersten Erwähnungen, unter dem Namen Treva, bekannt. Im 8. Jh entstand dann die Hammaburg mit einer Taufkirche. Danach gründete Ludwig der Fromme ein Bistum, welches kurze Zeit später zum Erzbistum wurde. Die Region wurde von Wikingern und slawischen Abodrite heimgesucht, sodass der Sitz des Erzbistums bald nach Bremen verlegt wurde. Im 12. Jahrhundert bildete sich dann eine Handels- und Marktsiedlung. Dieser gelang einen grossen Aufschwung, durch das angeblich von Kaiser Friedrich I Barbarossa verliehen Hafenrecht, sodass sich die Handelsprivilegien für die ganze Unterelbe entwickeln konnten. Mit zeitweise 600 Brauereien wurde Hamburg auch als „Brauhaus der Hanse“ bekannt und entwickelte sich im 14 Jh. zu einem der wichtigsten deutschen Umschlag- und Stapelplatz. Die Stadt blühte im 17. und 18. Jh vollkommen auf und wurde während der Reformationszeit friedlich und ohne Blutvergiessen evangelisch. Die Stadt blieb während des dreissigjährigen Kriegs grösstenteils verschon und konnte so die Vormachtstellung im Handel ausbauen. Unter verschiedenen Herrschaften gelang es der Stadt zu wachsen. Auch belastende Ereignisse wie der grosse Brand, Bevölkerungszuwachs, die Choleraepidemie oder das Bombardement im zweiten Weltkrieg, die Sturmfluten 1962 und vieles mehr konnte die Stadt nicht unterkriegen. So entstand eine geprägte und spannende Stadt die auf reichlich Geschichte zurückblickt und sich vorbereitet auf die Zukunft.







