Kraków

Krakau wird 1038 polnischen Hauptstadt und blieb es bis 1596. Bis heute wird sie als heimliche Hauptstadt Polens und als Kulturhauptstadt bezeichnet. Sie besitzt die zweitälteste Universität Europas (Eröffnung 1364) und ist mit dem Wawelschloss und dessen Kirche weitum bekannt. Im Jahre 1241 zerstörten die Mongolen einen grossen Teil der Stadt. Unter Herzog Boleslav der Schüchterne wurde die Stadt ab 1257 wieder aufgebaut und unter Magdeburger Stadtrecht gestellt. Durch die erste Teilung Polens, besetzt Österreich den südlichen Teil Polens , sogenanntes Galizien, und nimmt 1795 Krakau ein. Erst im Jahre 1809 gliedert Napoleon Krakau wieder dem Herzogtum Warschau an. Beim Wiener Kongress im Jahre 1815 wird Krakau Hauptstadt des Freistaates Krakau und im Jahre1846 wird sie, nach einem gescheiterten Aufstand, wieder von Österreich annektiert. Erst im Jahre 1918 wird Krakau wieder polnische. Ab dem 06. September 1939 wird Krakau von den Deutschen besetzt und im März 1941 wird das Krakauer Ghetto von Krakau eingerichtet. 1945 marschieren die sowjetischen Truppen in Krakau ein. Teile der Innenstadt von Krakau wurden 1978 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert