Der Saltstraumen südöstlich der Stadt Bodø ist der stärkste Gezeitenstom der Welt. Die Bedeutung des Namens lässt sich auf folgende zwei Worte zurückführen. Salten ist der Name der Region, Straumen stammt vom altnordischen Wort straumr ab und steht für Strom oder Strömung. Ein Gezeitenstrom oder auch Mahlstorm genannt entsteht, wenn Wasser zwischen zwei Fjorden hin und her strömt. Fast 400 Milionen m³ Wasser zwängen sich im Laufe von 6 Stunden durch die 3 Kilometer lange und 150 m breite Meeresenge zwischen dem Skjerstad- und dem Saltenfjord. So gross ist der Pegelunterschied zwischen Ebbe und Flut. Der Strom erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 20 Knoten (ca. 40 km/h). Die Strudel in diesem natürlichen Whirlpool haben einen Durchmesser von bis zu 10 m. Viermal am Tag, etwa alle 6 Stunden, ändert der Strom den Gezeiten folgend seine Richtung und liegt für eine kurze Zeit still, bevor die Wassermassen mit voller Kraft in die andere Richtung strömen. Dieser Richtungswechsel nennt man auch Tidenumkehr. Der Saltstraumen ist nicht jeden Tag und zu jeder Tageszeit glich stark. Hier spielen die Mondphasen,Tag- und Nachtgleiche, Sonnenwenden, sowie Wind- und Luftdruck eine Rolle. Das Wasser führt auch Nahrung für grosse Fischschwärme mit sich. Diese locken Meeresvögel und Angler an.






